Dieser Kurs bezweckt die praktische Ausbildung von Personen, welche in Compliancefunktionen von Schweizer Finanzinstituten jeglicher Grösse arbeiten (ausgenommen Versicherungen).
Ausführliche Informationen finden Sie hier
Dieser Kurs bezweckt die praktische Ausbildung von Personen, welche in Compliancefunktionen von Schweizer Finanzinstituten jeglicher Grösse arbeiten (ausgenommen Versicherungen).
Ausführliche Informationen finden Sie hier
Dieser Kurs richtet sich an Personen mit einem akademischen oder gleichwertigen Abschluss, welche in Compliance- oder anderen Funktionen in der Finanzwirtschaft arbeiten.
Der Kurs behandelt nicht nur die regulatorischen Vorgaben. Vielmehr schildert und erläutert er auch die wichtigsten Geschäftsfelder der Finanzinstitute und die damit konkret verbundenen Herausforderungen für die Compliance sowie die Compliancerisiken und -prozesse.
Die Teilnehmenden verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium und mehrere Jahre Berufserfahrung im Finanzbereich. In Ausnahmefällen können auch Personen mit gleichwertiger Qualifikation sowie entsprechender Berufserfahrung zugelassen werden. Der Entscheid liegt bei der Leitung des Studienganges.
Lehrgang in 7 Blöcken zu jeweils 3 Tagen
Modul 1: Risikosicht – Compliancerisiken und regulatorische Erwartungen
Compliance Risk Management und Erwartungen der Regulatoren an die Compliancefunktion und -organisation der Beaufsichtigten.
Verantwortlich: Urs Zulauf
Modul 2: Regulatorische Sicht – Rechtsvorgaben für die Compliance
Rechtsvorschriften zu den wichtigsten Compliancethemen wie z.B. Bekämpfung von Geldwäscherei und Korruption, grenzüberschreitender Vertrieb, Steuerkonformität.
Verantwortlich: Claudia Fritsche/Roland Luchsinger
Modul 3: Geschäftssicht – Compliance im Privatkunden- und Vermögensverwaltungsgeschäft
Erläuterung des Kleinkunden- und Vermögensverwaltungsgeschäfts mit privaten und institutionellen Kunden und der damit verbundenen Anforderungen an die Compliance.
Verantwortlich: Alain Bieger/Ralf Huber
Modul 4: Geschäftssicht – Compliance im Geschäft mit institutionellen und Firmenkunden
Darstellung des Firmenkunden- und des Effektenhandelsgeschäfts sowie der damit verbundenen Anforderungen an die Compliance.
Verantwortlich: Martin Eichmann/Samuel Stadelmann
Modul 5: Prozesssicht – Organisation der Compliance und ihre Prozesse und Werkzeuge
Umsetzung regulatorischer Vorgaben in interne Prozesse und Etablierung eines effizienten Kontrollsystems und ihre technologischen Unterstützung (Regtech).
Verantwortlich: Martin Peter/Ralf Huber
Nähere Informationen zu den Dozierenden finden Sie auf der Website: www.irp.unisg.ch
Der Kurs richtet sich nach dem Memorandum of Understanding zu einem „Swiss standard for post-graduate education of compliance officers in financial services“, welche das IRP-HSG der Universität St.Gallen im Mai 2017 mit dem Centre de droit bancaire et financier der Universität Genf und dem Centro di Studi Bancari, Lugano vereinbart hat.
Mit einer Weiterbildung an der Universität St.Gallen (HSG), einer der führenden Wirtschaftsuniversitäten Europas, schaffen Sie sich die besten Voraussetzungen für Ihre Zukunft. Die HSG ist mehr als ein Lernplatz, sie ist ein Ort der Inspiration, der Sie zum Denken anregt. Sie eignen sich aktuelles Wissen von hoher Praxisrelevanz an und gewinnen wertvolle Erkenntnisse. Dadurch sind Sie in der Lage, einen wichtigen Beitrag zur gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und zu Ihrer persönlichen Entwicklung zu leisten. "From insight to impact" ist nicht nur unsere Botschaft, es ist ein Versprechen, an dem wir uns messen lassen.