Inhalte & Faculty
Modul 1: New Work & Leadership (3 Tage)
- Arbeitswelt und –kultur 4.0
- New Leadership
- Hochleistung in der digitalen Arbeitswelt
- Erfolgreiche Pioniere & Erfolgsgeschichten
Modul 2: Digital Business Modeling + Experience (3 Tage)
- Digitale Strategie & Geschäftsmodelle
- Von Unternehmen lernen - Learning Journey
- Programmier-Experience
Modul 3: Agile Working & Entrepreneurial Living (3 Tage)
- Ambidexterity & Speed
- Entrepreneurial Living
- Agile Methoden & Tools
- Design Thinking
Modul 4: New Work & Culture Transformation (4 Tage)
- New Work Transformation
- Leading Digital Change
- Kulturtransformation
- Teilnahme am "St.Galler Leadership-Tag mit Nacht 2023"
REFERENTEN
Prof. Dr. Heike Bruch
Professorin für Leadership an der Universität St. Gallen. Sie berät und coacht Führungskräfte international. Ihr Konzept der Organisationalen Energie hat weltweit Preise bekommen und ist bereits in mehr als 1100 Unternehmen eingesetzt worden.
Prof. Dr. Dietmar Grichnik
Professor für Entrepreneurship und Direktor am Institut für Technologie Management. Zudem ist er Dean der School of Management der Universität St.Gallen. High-Tech-Entrepreneure wählten ihn unter die TOP100 der besten Entrepreneurship-Professoren weltweit.
André Häusling
Gründer und Geschäftsführer der HR Pioneers GmbH, die auf agile Personal- und Organisationsentwicklung spezialisiert ist. Er berät mit seinem Team Konzerne, klein- und mittelständische Unternehmen in den Themen Agile HR, Agile Leadership und agile Transformationen.
Prof. Dr. Jan Marco Leimeister
Mitglied in diversen Beiräten auf nationaler wie internationaler Ebene. Er coacht, trainiert oder berät im Management von technischen, strategischem und organisatorischem Wandel mit Fokus auf Service Design, Business Engineering, Digital Business und Digital Transformation.
Prof. Dr. Falk Übernickel
Seit 2008 geschäftsführender Partner und im Vorsitz der IT Management Partner
St. Gallen AG. Mit seinen Themen Design Thinking, Internet of Things und Information Management vereint er BWL mit Wirtschaftsinformatik auf höchst innovative Weise. .