Als obere Führungspersönlichkeit stehen Sie vor der grossen Herausforderung operativ überzeugende Ergebnisse abzuliefern. Gleichzeitig ist es Ihre Aufgabe stetig das bestehende Geschäftsmodell zu überprüfen, die Strategien anzupassen und Veränderungen zu initiieren und zu begleiten. Dabei benötigen Sie nebst wichtigen fachlichen Kompetenzen auch ein grosses Mass an Führungs- und Selbstkompetenz.
Senior Management Programm CAS HSG
Vom erfahrenen Manager zur Führungspersönlichkeit - Stärken Sie Ihre Business Skills

Übersicht
Programmbeschreibung
Zielgruppe
Dieses Zertifikat richtet sich an das obere Kader aus Fach- und Führungspersönlichkeiten mit mindestens 10 Jahren Führungserfahrung.
Infos
Ihr Nutzen
- Sie analysieren die strategisch zukunftsfähige Positionierung Ihres Unternehmens in einem dynamischen und volatilen Umfeld
- Sie optimieren Ihre Wertschöpfungskette und richten diese lokal, national oder global aus
- Sie integrieren Digital- und Plattformstrategien und entwickeln Ihre Geschäftsmodelle zu den aktuellen Themen wie Big Data oder IOT
- Sie wenden das St. Galler Performance Management Modell zur professionellen und finanziellen Unternehmensführung an
- Sie überwinden Blockaden und Widerstände und erreichen Commitment zu Ihren Zielen und Visionen
Bewerbungsvoraussetzungen
Mindestens 10 Jahre Führungserfahrung.
Programmstruktur
Insgesamt dauert das Weiterbildungsprogramm je nach Einstiegszeitpunkt 6–9 Monate und beinhaltet:
4 Präsenzmodule, Planung 2022:
07. - 09. September 2022: Geschäftsmodelle und digitale Transformation - Hotel Hermitage, Luzern
26. - 28. Oktober 2022: Leadership und Wandel - Hotel Einstein, St. Gallen
4 Präsenzmodule, Planung 2023:
06. - 08. September 2023: Geschäftsmodelle und digitale Transformation - Hotel Hermitage, Luzern
20. - 22. Juni 2023: Finanzen und Performance - Guarda Val, Lenzerheide
24. - 26. Oktober 2023: Leadership und Wandel - Hotel Einstein, St. Gallen
23. - 25. Mai 2023: Strategische Unternehmensführung - Schloss Marbach, DE-Oehningen
Inhalte & Faculty
Strategische Unternehmensführung - 23. - 25. Mai 2023
- Corporate Strategy - Nutzen Sie den Strategic Management Navigator für einen gesamtheitlichen Ansatz der Strategiearbeit
- Strategieprozess - Analysieren Sie den Ist-Zustand und treiben Sie die Positionierung und Strategie voran
- Wertschöpfung - Erhalten Sie Einblicke in sinnvolle Wertketten und entwickeln Sie zukunftsfähige Geschäftsmodelle
Geschäftsmodelle und digitale Transformation - 7. - 9. September 2022
- Geschäftsmodelltransformation – Analysieren Sie die Value Proposition im digitalen Zeitalter
- Customer Insight – Wenden Sie strategisches Marketing als Schlüssel zum Innovationserfolg an
- Die Mega-Trends von heute – Erfahren Sie die neuesten Trends zu IoT, Blockchain oder Business Intelligence
Finanzen und Performance - 20. - 22. Juni 2023
- St. Galler Performance Management Modell – Implementieren Sie Ihre Strategie mithilfe der Balanced Scorecard und der Strategy Map
- Finanzielle Unternehmensführung - Steuern Sie Prozesse mit Finanztools und strategischen Kennzahlen
- Finanzielle Steuerung - Erhalten Sie Einblicke in die finanzielle Steuerung von Geschäftsmodellen
Leadership und Wandel - 26. - 28. Oktober 2022
- Effektive und inspirierende Führung – Entwickeln und kommunizieren Sie Ziele und Visionen
- Hochleistungsorganisation und Beschleunigungsfalle – Erkennen Sie die Entwicklungsschritte und die Anzeichen von Überlastung
- Change Management – Überwinden Sie Widerstände und mobilisieren Sie Ihre Mitarbeiter für das gemeinsame Ziel
Referenten
- Ambos Björn, Prof. Dr., Professor für strategisches Management an der Universität St.Gallen
- Bruch Heike, Prof. Dr., Professorin für Leadership an der Universität St.Gallen
- Flinspach Tobias, Dr., Lehrbeauftragter und Projektleiter an der HSG, Experte für Finanzielle Führung und Performance Management
- Frankenberger Karolin, Prof. Dr., Lehrstuhlinhaberin und Direktorin am Institut für Betriebswirtschaft (IfB-HSG) der Universität St.Gallen
- Heupl Wilfried, Dr., Lehrbeauftragter am Institut für Management an der Universität St.Gallen
- Möller Klaus, Prof. Dr., Professor für Controlling und Performance Management an der Universität St.Gallen
- Müller-Stewens Günter, Prof. Dr., Professor für strategisches Management an der Universität St.Gallen
- Tomczak Torsten, Prof. Dr., Professor für Betriebswirtschaftslehre und Marketing an der Universität St.Gallen
- Wortmann Felix, Prof. Dr., Assistenzprofessor für Technologiemanagement an der Universität St.Gallen
Bewerbung
Ihre Bewerbung
Sind Sie interessiert? Dann melden Sie sich für das Weiterbildungsprogramm „Senior Management Programm CAS HSG“ an.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!
Weitere Informationen
Testimonials




Warum HSG?
Mit einer Weiterbildung an der Universität St.Gallen (HSG), einer der führenden Wirtschaftsuniversitäten Europas, schaffen Sie sich die besten Voraussetzungen für Ihre Zukunft. Die HSG ist mehr als ein Lernplatz, sie ist ein Ort der Inspiration, der Sie zum Denken anregt. Sie eignen sich aktuelles Wissen von hoher Praxisrelevanz an und gewinnen wertvolle Erkenntnisse. Dadurch sind Sie in der Lage, einen wichtigen Beitrag zur gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und zu Ihrer persönlichen Entwicklung zu leisten. "From insight to impact" ist nicht nur unsere Botschaft, es ist ein Versprechen, an dem wir uns messen lassen.