Die Daten für die Durchführung 2021 werden in Kürze bekannt gegeben.
Leadership I
«New Leadership und Energie» beschäftigt sich mit den Themen Führung, neue Arbeitswelt und Organisationale Energie. Gerade in Zeiten der Veränderung spielen Führung und Organisationale Energie eine herausragende Rolle. Sie erhalten einen Einblick in die aktuellen Herausforderungen und Handlungsempfehlungen für Führungskräfte.
Referentin
Prof. Dr. Petra Kipfelsberger ist Assistenzprofessorin für Leadership und Organizational Behaviour an der Universität St.Gallen. Sie berät Führungskräfte aus der Wirtschaft in den Bereichen Führung, New Work und Kulturwandel. Petra Kipfelsberger hat für ihre wissenschaftliche Arbeit mehrere Auszeichnungen erhalten
Auftrittskompetenz I & II
Eine Begegnung hat immer zum Ziel zu überzeugen. In diesen beiden Workshops setzen Sie sich mit Ihrem persönlichen Auftritt und Ihrer Wirkung auseinander – auch in Online-Formaten. Sie lernen Ihre Stärken kennen und selbstbewusst, lustvoll und lösungsorientiert zu kommunizieren.
Referentin
Norina Peier ist Gründerin und Inhaberin der gleichnamigen Firma für Organisationsentwicklung. Sie ist Psychologin mit Vertiefung in Arbeits- und Organisationspsychologie (Master of Science in Angewandter Psychologie der ZHAW), lösungsorientierter Coach (ICF) und diplomierte Schauspielerin (ZHdK).
Digital Networking & Personal Branding
Die Digitalisierung stellt nicht nur Unternehmen vor neue Herausforderungen, sie betrifft auch jeden Einzelnen. Nach dem Motto „Ich suche nicht, ich werde gefunden.“ gilt es die eigene Unique Selling Proposition (USP) zu optimieren und sich professionell in der digitalen Welt zu präsentieren. Karriereplattformen wie LinkedIn unterstützen diese strategische Positionierung und den Aufbau eines digitalen Netzwerks.
Sonja Berger ist selbstständige Unternehmerin mit eigener Social Media Agentur (blueinthemiddle.ch). Nach dem Studium der Betriebswirtschaft und langjähriger Erfahrung als Unternehmensberaterin betreut sie heute zahlreiche Unternehmen und Privatpersonen, die Social Media gezielt einsetzen wollen. Sie bietet Workshops und Trainings für den optimalen Profilaufbau auf LinkedIn und Social Recruiting Projekte für HR sowie Schulungen für Privatpersonen an.
Leadership II
Anhand Ihrer persönlichen Ergebnisse des Hogan-Assessments lernen Sie Ihren persönlichen Führungsstil besser kennen. Sie erkennen individuelle Stärken und Entwicklungspotenziale und erhalten Anregungen zur Integration von Best Practices in Ihren eigenen Führungsstil. Ein besonderer Fokus wird auf dem wachsenden Bedarf an inklusiver Führung liegen, sowie der Frage, wie man diverse und virtuelle Teams wirksam führen und befähigen kann.
Referierende
Christine Lemke ist Wirtschaftspsychologin mit einem Master-Abschluss in Führungsverhalten. Als Consultant bei metaBeratung berät sie Menschen und Unternehmen in Veränderungs- und Transformationsprozessen, führt Workshops für Teams durch und berät internationale Kunden bei der Personalauswahl und -entwicklung - vom Trainee bis zur C-Level-Führungskraft.
Dr. Patricia Widmer ist Programmdirektorin für Diversity & Management Programme an der Executive School der Universität St.Gallen. Sie hat einen Background im Bank- und Finanzwesen und promoviert zum Thema Geschlechterdisparität, Diversity Management, Unconscious Biases und Stereotypen.
Stakeholder Management
Gekonntes Stakeholder Management ist ein Schlüsselfaktor für den beruflichen Erfolg auf höheren Führungsebenen. Wie können Sie authentisch und wirkungsvoll im unternehmens-politischen Umfeld agieren, überzeugend kommunizieren und die eigene Visibilität erhöhen? In diesem Modul gewinnen Sie neue Erkenntnisse für klare Kommunikation und für die Pflege von Beziehungen zu wichtigen Entscheidungsträgern und Stakeholdern innerhalb der Organisation sowie zu verschiedenen externen Anspruchsgruppen.
Referierende
Dr. Achim Wolter ist Head of People and Organisational Development bei der Baloise Group. Er hat in Wirtschaftswissenschaften promoviert und hat jahrelange Erfahrung in der Beratung und Führungsentwicklung bei verschiedenen multinationalen Unternehmen in Europa.
Dr. Mike J. Widmer ist Managing Partner bei Boyden global executive search. Er ist ein erfahrener branchenübergreifender Executive-Search-Experte für C-Level- und Vorstandspositionen und verfügt über einen fundierten Hintergrund in der Senior-Management-Beratung in der Schweiz, Deutschland und den USA.
Verhandlungskompetenz I & II
Erfolgreich verhandeln in herausfordernden Situationen ist eine Fähigkeit, die Sie beruflich wie auch persönlich weiterbringen kann. In diesen beiden interaktiven Modulen lernen Sie bewährte Methoden der Verhandlungsführung nach dem Harvard-Prinzip. Sie werden anschliessend in der Lage sein, in Konfliktsituationen auf die Interessen Ihres Gegenübers zu fokussieren und konstruktive Lösungen zu finden, ohne dass Ihre eigenen Ziele dabei auf der Strecke bleiben.
Referent
Jochen Luksch ist geschäftsführender Gesellschafter und Vorstandsvorsitzender von Egger Philips. Jochen Luksch begann seine Karriere als Rechtsanwalt und verfügt über mehr als 20 Jahre Verhandlungserfahrung. Er hat weltweit über 5'000 Führungskräfte ausgebildet, beraten und gecoacht und ist auch Mitglied der Jury der International Negotiation Competition. .
Networking Dinner
Netzwerkanlass mit Abendessen. Sie treffen auf Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik.
Digitales Mentoring-Programm im Anschluss ans Programm
6-12 Monate
Reunion
Frühling 2022, Region Zürich