Content & Faculty
Modul 1: 25. August 2021
Umbruch und Trends im Brokermarkt – Wie entwickelt sich der Brokermarkt in der europäischen Versicherungswirtschaft?
1. Den Brokermarkt verstehen – Dynamik versus Regulierung
- Versicherungs-Marktumfeld und aktuelle Entwicklungen
- Der europäische Brokermarkt – Zahlen, Daten, Fakten
- Regulatorische Sichtweise und revidierte Gesetze (FIDLEG, Versicherungsvertragsgesetz)
- Provisions- versus Honorarberatung: Quo vadis?
- Strategische Positionierung des Maklerunternehmens
2. Sicherheit für Unternehmen: Risikomanagement im Wandel
- Kundentypologien im Unternehmensgeschäft
- Digitale Risiken als Herausforderung für Broker
- Der Cyber-Insurance Markt als Wachstumstreiber der Zukunft
- Neue Makler-Dienstleistungen für digitale Sicherheit der Kunden
Modul 2: 26. August 2021
Kundenfokussierung und Customer Experience – Wie verändern sich die Kundenbedürfnisse im Firmenkundengeschäft?
1. Kundenorientierte Führung – Neuausrichtung durch Vertrauen
- Neue Kundenbedürfnisse treiben die Entwicklung
- Der Broker als moderner Dienstleister im digitalen Zeitalter
- Das Kundenerlebnis im Zentrum (Customer Journey Optimierung)
- Vertrauen als Basis für erfolgreiche Insurance Broker
- Professionelle Beratung als Dienstleistung
2. Wachstum als Voraussetzung für nachhaltige Customer Experience
- Unternehmenskultur: Basis für Wachstum am Beispiel der Würth-Gruppe
- Customer Experience aus Inhouse-Brokerage-Sicht der Würth-Gruppe
- Broker-Transformation: Wachstum und Prozesseffizienz als Schlüsselelemente
- Digitalisierung durch Wachstum oder Wachstum durch Digitalisierung?
Tag 3: 27. August 2021
Transformation und Digitalisierung im Brokergeschäft – Wie gelingt die Neuausrichtung in der Führung und bei den Mitarbeitenden?
1. InsurTech Startups und digitale Brokermodelle
- Die Bedeutung neuer Technologien und Plattformen
- Der zunehmende Einfluss im Umgang mit Kundendaten
- Digitale Brokermodelle - Erfolgsfaktoren und Unterschiede
- Herausforderungen in der Transformation des Geschäftsmodells
2. Broker der Zukunft - Massnahmen zur Umsetzung
- Insurance Broker als Wachstumsmarkt
- Der Broker der Zukunft: die 10 Handlungsfelder
- Massnahmen zur Umsetzung in der eigenen Unternehmung
- Ausblick: Assekuranz 2025
Dieses Intensiv-Seminar findet im Executive Campus der Universität St.Gallen statt. Dies ermöglicht allen Teilnehmenden einen interaktiven Austausch sowohl untereinander als auch mit den Professoren der HSG sowie den Gastreferenten.
Ergänzend dazu stellt das I.VW-HSG den Seminarteilnehmenden eine digitale Lernplattform zur Verfügung, um sich im Selbststudium mit verschiedensten Unterlagen (z.B. Artikel, Bücher, Erklärvideos) vorzubereiten und zu vertiefen. Dies garantiert Ihnen drei wirkungsvolle und nachhaltige Seminartage. Alle Teilnehmende schliessen das Seminar mit einen Online-Test und dem persönlichen Aktionsplan (Lessons Learned)
ab. Dies garantiert Ihnen einen aktiven Transfer des erworbenen Wissens in die Praxis.
Die Programm Faculty besteht aus folgenden Referenten:
- Prof. Dr. Hato Schmeiser, Professor für Versicherungswirtschaft und geschäftsführender Direktor am
Institut für Versicherungswirtschaft, Universität St.Gallen
- Prof. Dr. Martin Eling, Professor für Risikomanagement und Versicherungswirtschaft und Direktor am
Institut für Versicherungswirtschaft, Universität St.Gallen
- Prof. Dr. Peter Maas, Professor für Betriebswirtschaftslehre und Vizedirektor am
Institut für Versicherungswirtschaft, Universität St.Gallen
Gastreferenten:
- Dieter Bartl, CEO Assepro Schweiz
- Teodoro Martino, wefox Group
- Jean-Michel With, SIBA Vorstand Schweiz
- Stefan Thurnherr, VZ Insurance Services
- Frank Halter, Unternehmer
- Beat Jordan, Managing Director Würth Financial Services