Dieser Zertifikatskurs ist spezifisch für Personen in leitenden Funktionen von Spitälern und anderen Organisationen entwickelt worden. Grundlage des Kurses bildet Management-Wissen, das im Rahmen des Forschungsprogramms "HealthCareExcellence" der Universität St.Gallen in intensiver Zusammenarbeit mit Spitälern erarbeitet wird. Dieses Management-Wissen wird den Teilnehmenden umsetzungsorientiert von erfahrenen Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis vermittelt.
CAS Systemisches Management im Gesundheitswesen HC16
Branchenspezifische Management-Kompetenz für Ärztinnen, Ärzte, Pflegefachpersonen und Verantwortungsträger aus Spitalführung und Verwaltung

Overview
Programme Description
Target Audience
Führungspersonen und Nachwuchskräfte, die in Spitälern und anderen Organisationen des Gesundheitswesens im Verwaltungsrat, in der Geschäftsleitung, in Klinik- oder Abteilungsleitung substanzielle Führungsverantwortung tragen oder zu übernehmen beabsichtigen.
Infos
Objective
Ziel des Seminars ist, den Teilnehmenden anhand des neuen St.Galler Management-Modells genau jene Management-Kenntisse und Fähigkeiten zu vermitteln, die für die erfolgreiche Führung von HealthCare-Organisationen stetig unverzichtbarer werden. Dies soll dazu beitragen, Herausforderungen, Chancen, aber auch Gefahren der laufenden Entwicklungen rasch erkennen und konstruktiv bearbeiten zu können.
Programme Benefits
Ihre Nutzen liegt in der Aneignung einer ganzheitlichen integrativen Sichtweise von Management. Sie lernen in diesem Seminar-Zyklus, zentrale Führungsherausforderungen von HealthCare-Organisationen in ihrem Gesamtzusammenhang anzugehen. Sie sind in der Lage, die erfolgsentscheidenden Einflussfaktoren und Handlungsmöglichkeiten rasch zu erkennen und auf diese Weise als überzeugende Führungskraft deren Wirksamkeit nachhaltig zu stärken.
Course Structure
Im Mittelpunkt steht die gemeinsame wissenschaftlich angeleitete Reflexion der eigenen Führungstätigkeit. Erfahrene Referentinnen und Referenten aus Wissenschaft und Praxis fördern die Integration von neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen mit praktischem Anwendungsbezug. Die Inhalte werden durch Vorträge, Fallstudien und Workshops erarbeitet. Das Seminar wird durch Beiträge von Gastreferenten und durch ausgewählte Exkursionen abgerundet.
Modul 1 24. - 27.08.2022, Hotel Einstein, CH-St.Gallen
Modul 2 08. - 11.11.2022, Lilienberg, CH-Ermatingen
Modul 3 20. - 23.03.2023, Kurhaus Bergün, CH-Bergün
Modul 4 17. - 20.04.2023, Wolfsberg, CH-Ermatingen
Modul 5 27. - 30.06.2023, Hotel Hermitage Luzern, CH-Bergün
Modul 6 06. - 09.09.2023, Hotel Belvédère, CH-Scuol
Content & Faculty
Folgende Themen werden in den 6 Modulen behandelt:
- Integrative Gesamtführung
- Strategisches Management
- Umsetzungs- und Changemanagement
- Strategisches Prozessmanagement & Operational Excellence
- Finanzielle Führung und Controlling / DRG
- Leadership und Human Resource Management
Im Rahmen dieses Seminars erhalten die Teilnehmenden anhand eines hochwertigen, fragebogengestützten Potenzial- und Neigungstests auch ein Leadership-Feedback und -Coaching, das eine wertvolle Unterstützung der eigenen Karriereplanung bietet.
Experten der Universität St.Gallen
Prof. Dr. Johannes Rüegg-Stürm, Professor für Organization Studies an der Universität St.Gallen
Dr. Mathias Müller, Lehrbeauftragter für Prozessmanagement an der Universität St.Gallen
Prof. Dr. Sven Reinecke, Professor für Betriebswirtschaftslehre mit besonderer Berücksichtigung des Marketing an der Universität St.Gallen
Prof. Dr. Vito Roberto, Professor für Privat-, Handels- und Wirtschaftsrecht an der Universität St.Gallen
Prof. Dr. Matthias Mitterlechner, Titularprofessor, Co-Leiter Forschungsprogramm Healthcare Management mit Fokus integrierte bevölkerungsorientierte Versorgungsmodelle, Universität St.Gallen
Prof. Dr. Thomas Schumacher, Dr. oec. Prof. an der KH Freiburg, Dipl. Psychologe, Lehrbeauftragter für systemische Methoden im Management an der Universität St.Gallen
Further information
Testimonials






Why HSG?
Executive education at the University of St.Gallen (HSG), one of Europe's leading business universities, provides you with an optimal preparation for the future. The University of St.Gallen is more than just an educational institution; it is a place of inspiration that stimulates you to think. You will acquire up-to-date knowledge that is of great practical relvance, and gain valuable insights. This will enable you to make an important contribution to social and economic progress and to your own personal development. "From insight to impact" is not just our message; it is a promise against which we can be measured.