Erwerben und vertiefen Sie mit diesem CAS-Lehrgang Ihre Soft Skills im Bereich Leadership und Kommunikation, um Transformationen erfolgreich voranzutreiben.
Erwerben und vertiefen Sie mit diesem CAS-Lehrgang Ihre Soft Skills im Bereich Leadership und Kommunikation, um Transformationen erfolgreich voranzutreiben.
Sie treffen auf erfolgreiche und spannende Führungspersönlichkeiten:
Die Vielfalt an Funktionen, Rollen und Branchen schafft Potenzial für interessante und den persönlichen Horizont erweiternde Diskussionen.
Kritischer Faktor jedes Transformationsprozesses ist der Mensch. Nur mit Empathie und Leadership gelingt es, Menschen auf die Transformation vorzubereiten, sie zu begeistern und „mitzunehmen“. Schärfen Sie Ihr Profil!
Der "Certificate of Advanced Studies (CAS) HSG Transformation Führen" kann einzeln oder auch als Bestandteil des des Executive MBA HSG in Business Engineering absolviert werden.
Durch die Anwendung von modernem Organisationsdesign entsteht eine Grundvoraussetzung für die erfolgreiche Einbindung der geführten Menschen. Authentizität und Persönlichkeit der führenden Menschen bildet die zweite Grundvoraussetzung. Kommunikation schliesslich ist das essentielle Bindeglied für die Führung von Veränderungsprozessen.
--> Zulassung erfolgt «sur dossier»
Dieser CAS-Lehrgang startet einmal jährlich und besteht aus vier Modulwochen bzw. 20 Präsenztagen verteilt auf ca. 3-4 Monate.
Das Programm ist ein konsequent berufsbegleitendes Präsenzstudium. Während der Module wird Ihre aktive Teilnahme erwartet. Die Zeiten dazwischen sind für Sie hingegen weitgehend frei von Verpflichtungen für das Studium.
Der CAS HSG Transformation führen besteht aus den folgenden Modulen, die nicht einzeln besucht werden können:
Change Management - Transformational Leadership (5 Tage)
Dr. Irmgard A. Neulinger, Salzburg
Dr. Rudolf Potocnik, Salzburg
Die kompetente Führung durch Veränderungsprozesse ist eines der zentralen Themen im Business Engineering. Erfolgreiche Change-Leader wissen über die menschlichen und unternehmenskulturellen Aspekte bei Change-Prozessen Bescheid und können mit diesen angemessen umgehen.
Leadership & Organisational Design (5 Tage)
Prof. Dr. Heike Bruch, Universität St. Gallen (HSG)
Sie widmen sich dem Themengebiet «Leadership» (insbesondere den Konzepten und Instrumenten zur Selbstführung, zur Führung von Mitarbeitenden sowie zur organisationalen Energie) sowie dem in englischer Sprache angebotenen Themengebiet «Organisational Design» (insbesondere den relevanten Aspekte dieser Transformationsdimension und den geeignete Gestaltungsvarianten).
Unternehmenskommunikation in der Transformation (5 Tage)
Prof. Dr. Dieter Georg Herbst, Universität der Künste Berlin
Professionelle Kommunikation mit den relevanten internen und externen Anspruchsgruppen wird in turbulenten Zeiten und einem komplexen Umfeld immer wichtiger. In diesem Modul diskutieren wir mit Ihnen Aufgaben, Ziele und Instrumente der internen und externen klassischen Unternehmenskommunikation sowie der digitalen Kommunikation.
Führen mit Persönlichkeit (5 Tage)
Dr. Irmgard A. Neulinger, Salzburg
Dr. Rudolf Potocnik, Salzburg
In diesem Modul setzen Sie sich mit dem Thema Leadership auf der Persönlichkeits-, der Verhaltens- und der Wirkungsebene auseinander. Thematisch und methodisch schliesst dieses Modul an das Modul «Transformational Leadership» an und vertieft die dort gewonnenen Erkenntnisse.
Die im CAS HSG Transformation führen involvierten Hauptdozierenden finden Sie hier online (inkl. der Termine).
Die Bewerbung für einem CAS-Lehrgang erfolgt online über www.embe.unisg.ch. Hierfür benötigen wir einen aktuellen tabellarischen CV sowie eine Kopie des Hochschulzeugnisses als auch ein Anschreiben von Ihnen, aus dem Ihre Motivation für den CAS-Lehrgang hervorgeht. Ein Hochschulabschluss auf mindestens Bachelor-Niveau ist erwünscht. Allerdings kann eine fehlende akademische Erstausbildung durch überdurchschnittliche Berufs- und Führungserfahrung ausgeglichen werden.
Nach Eingang und Prüfung Ihrer Bewerbung erhalten Sie zeitnah einen Entscheid («sur dossier») über eine Zu- oder Absage.
Sie können sich jederzeit dazu entscheiden, das Weiterbildungsziel Executive MBA HSG in Business Engineering anzustreben und das damit verbundene Zulassungsverfahren anzustossen.
Laden Sie sich hier Ihr persönliches Exemplar der Studienbroschüre herunter!
Executive education at the University of St.Gallen (HSG), one of Europe's leading business universities, provides you with an optimal preparation for the future. The University of St.Gallen is more than just an educational institution; it is a place of inspiration that stimulates you to think. You will acquire up-to-date knowledge that is of great practical relvance, and gain valuable insights. This will enable you to make an important contribution to social and economic progress and to your own personal development. "From insight to impact" is not just our message; it is a promise against which we can be measured.