Content & Faculty
Modul 1 | Grundlagen des Schadenausgleichs
Grundlagen der vertraglichen und ausservertraglichen Haftung; System der Sozialversicherungen, Beiträge und Leistungen, Einführung in die Privatversicherung
Modul 2 | Invalidität
Begriff und Bemessung der Invalidität; Dauerleistungen der Sozialversicherung; Koordination innerhalb der Sozialversicherungen; Leistungen der Sozialversicherung bei Teilzeit- und Nichterwerbstätigkeit; AVB-Recht
Modul 3 | Schaden und Ersatz
Zurechnung und Berechnung des Schadens infolge Körperverletzung; Schadenersatzbemessung und Genugtuung; Koordination zwischen Versicherungs- und Haftpflichtleistungen; Unfallanalyse
Modul 4 | Tod und Koordination
Versicherungsleistungen und Haftpflichtansprüche im Todesfall; einzelne Zweige der Privatversicherung und Leistungskoordination; Haftpflicht Mehrerer und Verjährungsfragen; steuerliche Aspekte
Modul 5 | Verfahren – Leistungsänderung
Koordination in der Sozialversicherung; Verfahren in der Sozialversicherung; Sozialversicherungsprozess; prozessuale Taktik; Revision und Wiedererwägung
Lehrgangsleiter
- Prof. Dr. iur. Ueli Kieser, Rechtsanwalt, Titularprofessor an den Universitäten St.Gallen und Bern, Vizedirektor am Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis an der Universität St.Gallen (IRP-HG), Ersatzrichter am Verwaltungsgericht des Kantons Zürich
- Dr. iur. Volker Pribnow, Rechtsanwalt, langjähriger Referent des Instituts für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis an der Universität St.Gallen in den Bereichen Haftpflicht- und Versicherungsrecht, Autor diverser Publikationen zum Haftpflicht- und Versicherungsrecht, Partner bei dell‘Olivo Frey Pribnow & Zimmermann, Advokatur Baden, Baden
- Dr. h.c. Stephan Weber, Geschäftsführer und Mitinhaber der leonardo productions ag, Fachrichter am Handelsgericht Zürich, Schriftleiter der Zeitschrift Haftung und Versicherung (HAVE), Co-Autor der Barwerttafeln Stauffer/Schaetzle sowie zahlreiche weitere Publikatioen zum Haftpflicht- und Versicherungsrecht, Eglisau
Zu ausgewählten Themen werden Gastreferentinnen und -referenten eingeladen.