ERFA-Tagung und Vermittlung von neuen Konzepten und Arbeitsinstrumente zur Führung des VR-Sekretariats.
Führung des VR-Sekretariats
Tagung über Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortung von VR-Sekretär(inn)en

Overview
Programme Description
Target Audience
Erfahrene und angehende VR-Sekretärinnen und VR-Sekretäre von börsenkotierten und nicht börsenkotierten Unternehmen in der Schweiz sowie VR-Mitglieder, welche die Funktion eines VR-Sekretariats optimieren möchten.
Infos
Objective
Erfahrene und angehende VR-Sekretärinnen und VR-Sekretäre lernen neue Konzepte und Arbeitsinstrumente zur effizienten Führung des VR-Sekretariats kennen.
Gleichzeitig erhalten sie Gelegenheit, ihre eigene Arbeitsweise zu optimieren und Compliance auf VR-Ebene zu integrieren. Selbstverständlich wird ein besonderes Schwergewicht auf die Anforderungen an die Protokollführung im Hinblick auf die Business Judgement Rule gelegt.
Programme Benefits
ERFA-Austausch und neue Arbeitsinstrumente zur wirksamen Führung des VR-Sekretariats.
Content & Faculty
- Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortung der VR-SekretärInnen
Prof. Dr. Roland Müller
- VR-SekretärInnen als interne/r Corporate Governance ExpertInnen
Prof. Dr. Martin Hilb
- VR-SekretärInnen als Verantwortliche für Legal & Ethical Compliance
Dr. Roland Maurhofer
- Führungskalender, Sitzungskalender und Traktandenliste
Dr. Felix Horber
- VR-SekretärInnen als Corporate Secretary / Haftung der VR-SekretärInnen
Dr. Christian Wind
- VR-SekretärInnen als Protokoll-Verantwortliche
Prof. Dr. Roland Müller
- Folgerungen für die VR-Praxis
aus Sicht der Teilnehmenden
Referierende
Prof. Dr. Martin Hilb (Gründer und Vorsitzender),
Präsident der International Board Foundation und des Swiss Institute of Directors
Dr. Felix Horber,
Managing Director & Group Company Secretary der SwissRe
Dr. Roland Maurhofer,
Chief Legal Officer Gategroup
Prof. Dr. Roland Müller,
Rechtsanwalt und Notar ME Advocat AG sowie Präsident Foundation for Aviation Competence
Dr. Christian Wind,
vormals VR-Sekretär der Holcim Ltd und Corporate Secretary der Hilti Aktiengesellschaft, Partner der Anwaltskanzlei Bratschi, Wiederkehr & Buob
Further information
Why HSG?
Executive education at the University of St.Gallen (HSG), one of Europe's leading business universities, provides you with an optimal preparation for the future. The University of St.Gallen is more than just an educational institution; it is a place of inspiration that stimulates you to think. You will acquire up-to-date knowledge that is of great practical relvance, and gain valuable insights. This will enable you to make an important contribution to social and economic progress and to your own personal development. "From insight to impact" is not just our message; it is a promise against which we can be measured.