Sie praktizieren die wichtigsten Elemente eines erfolgreichen Auftritts für Ihre politischen und beruflichen Aktivitäten oder für Ihre Tätigkeit im Bereich Public Affairs im Seminar «Kommunikationstraining». Die Erwartung an eine aktuelle Berichterstattung der Medien ist gewachsen. Dies bedingt solide Auftrittskompetenz und die Fähigkeit pointierte und aussagekräftige Lösungsansätze zu präsentieren. Wir unterstützen Sie dabei mit unserem massgeschneiderten Kommunikationstraining. Dieses Seminar ist Bestandteil (Modul 3) des CAS Weiterbildung für Politik mit Fokus Wirtschaft und Politik.
Kommunikationstraining
Stärken Sie Ihre Auftrittskompetenz und den Umgang mit Medien

Overview
Programme Description
Target Audience
Das Seminar ist insbesondere ausgerichtet auf amtierende und künftige Politikerinnen und Politiker sowie Personen, die in ihrer täglichen Arbeit mit der Politik konfrontiert sind, aus der Schweiz und dem grenznahen Ausland:
- Amtierende und künftige Politikerinnen und Politiker auf nationaler, kantonaler und kommunaler Ebene sowie «High Potentials»
- Mitarbeitende von Verbänden, Parteien, non-governmental (NGO) und non-profit (NPO) Organisationen, Public Affairs Abteilungen und öffentlichen Verwaltungen
- Mitglieder von Parteien, öffentlichen Gremien, Organisationen und Vereinen
- Politikinteressierte
- sonstiges politisches Personal
- interessierte Personen, welche ihre kommunikativen Fähigkeiten verbessern wollen
Infos
Objective
- Kommunikationsfähigkeit, Auftrittskompetenz, den Umgang mit Medien und das zielgerichtete Argumentieren stärken
- Schärfung Ihres politischen Profils
Programme Benefits
- Sicherheit im Umgang mit Medien durch hohe Rhetorik- und Auftrittskompetenz auf den wichtigsten medialen Kanälen
- Professionalisierung Ihres Gesamtauftritts
Application Criteria
Es sind keine Voraussetzungen nötig.
Course Structure
Kursdaten 2022
Bern, 20.-22. Oktober 2022 & 24.-25. November 2022
Wissenswertes
- Der Kurs ist berufsbegleitend konzipiert und modular aufgebaut.
- Dieses Seminar ist Bestandteil (Modul 3) des CAS Weiterbildung für Politik mit Fokus Wirtschaft und Politik.
- Ein normaler Kurstag dauert jeweils von 8.30 Uhr bis 18.15 Uhr.
Content & Faculty
- Massgeschneidertes, individuelles Kommunikationstraining
- Medienschulung
- Auftrittskompetenz
- Rhetorikstrategien
- Krisen- und Konfliktkompetenz
- Kampagnenarbeit
- Lobbying
- Issue Management
- Medienrecht
Faculty
- Marcel Juen und Team
- Prof. em. Dr. Iwan Rickenbacher
- Peter Metzinger
- Dr. Oliver Sidler
- u.a.m
How to apply
Your Application
Anmeldungen
Anmeldungen für dieses Seminar sind jederzeit möglich. Sie können sich über den blauen «Registrieren»-Button auf dieser Homepage ganz oben rechts anmelden. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldungen werden nach Eingangsdatum berücksichtigt.
Kosten
In der Kursgebühr sind alle Kursunterlagen und die Pausenverpflegungen inkludiert. Reise-, Übernachtungs- und andere Verpflegungskosten gehen zu Lasten der Teilnehmenden. Bereits bezahlte Kurskosten werden nicht rückerstattet.
Abschluss
Der Besuch des Seminars «Kommunikationstraining» führt zu einer Teilnahmebestätigung. Der Besuch lässt sich an das Weiterbildungszertifikat (Certificate of Advanced Studies CAS) «Weiterbildung für Politik - Wirtschaft und Politik» der Universität St.Gallen anrechnen. Das Zertifikat wird erlangt, wenn alle drei Module absolviert werden. Es umfasst 11 ECTS-Punkte und lässt sich unter bestimmten Voraussetzungen an höhere Weiterbildungen anrechnen (DAS, MAS).
Annullationsbedingungen
Abmeldungen bis 90 Tage vor Kursbeginn sind kostenlos, zwischen 89 und 30 Tagen vor Kursbeginn fallen 50% der Kosten an, bei späterer Abmeldung sind die gesamten Kurskosten zu bezahlen.
Further information
Why HSG?
Executive education at the University of St.Gallen (HSG), one of Europe's leading business universities, provides you with an optimal preparation for the future. The University of St.Gallen is more than just an educational institution; it is a place of inspiration that stimulates you to think. You will acquire up-to-date knowledge that is of great practical relvance, and gain valuable insights. This will enable you to make an important contribution to social and economic progress and to your own personal development. "From insight to impact" is not just our message; it is a promise against which we can be measured.