In vielen Unternehmen werden neue Organisationsformen, neue Formate der Zusammenarbeit eingeführt, weil die herkömmlichen Methoden zu kurz greifen, z. B.: Führen agiler Teams, Scrum-Methodiken, usw.
Das Gemeinsame dieser Formate sind Selbstorganisation, das Heben kollektiver Intelligenz, Eigenentwicklungsfähigkeit und das Wecken schlummernder Potentiale.
Statt Vorgaben werden Leitplanken festgelegt, im Sinne der Kontextsteuerung. So werden Führungsaufgaben in die Teams integriert. Das heisst die Mitglieder übernehmen Führungsfunktionen, die klassischer Weise von Führungskräften wahrgenommen werden: moderieren, Prozesse gestalten, Feedback geben...
Teams sind wichtig für den Erfolg eines Unternehmens - wer die Fähigkeit besitzt, Gruppenprozesse zu analysieren und ihre Kraft zu nutzen, hat gute Voraussetzungen zum Führen und Verändern.
Im 5-tägigen Seminar wird gezielt auf die Dynamik, die Gesetzmässigkeiten und Selbststeuerungsmechanismen von Gruppen eingegangen. Fünf Tage, die Sie in Ihrem Arbeitsalltag begleiten werden.