Im Seminar lernen Sie Methoden und Tools zur Bearbeitung Ihrer strategisch wichtigen Kunden kennen und erarbeiten einen konkreten KAM-Ansatz für Ihr Unternehmen.
Die Weiterbildung für B2B-Unternehmen.
Zudem unterstützt und motiviert Sie die Weiterbildung mithilfe des St.Galler Key Account Management Konzepts Ihren individuellen KAM Ansatz im eigenen Unternehmen aktiv mitzugestalten und zu optimieren sowie einen Key Account Plan für Ihre Key Accounts zu erstellen.
Bei erfolgreicher Teilnahme an der Fortbildung Excellence in Key Account Management erhalten Sie eine Bescheinigung der Universität St.Gallen und können sich als zertifizierter Key Account Manager ausweisen. Zudem können Sie sich das Intensivseminar im HSG-Intensivstudium CAS Sales Managementanrechnen lassen.
Das Seminar richtet sich an Account Manager, (Junior) Key Account Manager, Senior Key Account Manager, Global Account Manager, Geschäftsführer, Vertriebs- und Marketingleiter sowie Verkäufer oder Techniker, die einen oder mehrere Key Accounts verantworten. Zudem eignet sich die Weiterbildung auch für Quereinsteiger, welche sich die Grundlagen eines professionellen Key Account Managements aneignen oder sich beruflich neu ausrichten möchten.
Infos
Start Dates
Duration
9 Tage
Number of ECTS Credits
0
Level of Experience
Owner/Entrepreneur
C-Level
Senior Manager
Functional Manager
Functional Specialist
High Potential
Programme Type
Seminar
Price
CHF 8'995.-
Location
Weiterbildungszentrum Holzweid, St. Gallen
Individual Modules Bookable
Yes
Flexible Entry
Yes
Programme Language
German
Objective
Die Weiterbildung Excellence in Key Account Management vermittelt praxisorientiert, wie Key Accounts mithilfe systematischer Ansätze bearbeitet werden können. Im Rahmen des Seminars werden Lösungen für ein unternehmensspezifisches Key Account Management gefördert sowie Instrumente und Methoden für das Key Account Management erlernt und trainiert.
Programme Benefits
Sie lernen die Grundlagen und Instrumente des modernen Key Account Managements anhand des St.Galler Key Account Management Konzepts kennen und schaffen sich dadurch die Basis für Spitzenleistungen im Key Account Management. Der Austausch von Erfahrungen mit Gleichgesinnten hilft Ihnen, Ihr fachspezifisches Wissen weit über Ihr eigenes Arbeitsumfeld hinaus zu erweitern. Die Seminarunterlagen und das von den Teilnehmenden zu erarbeitende KAM Manual können nach der Weiterbildung direkt für die Key-Account-Bearbeitung eingesetzt werden.
Weitere Highlights aus der Weiterbildung Excellence in KAM der Universität St.Gallen (HSG):
Das HSG-Intensivseminar Excellence in Key Account Management ist so konzipiert, dass Sie sowohl einen Erfolg für Ihre persönliche Entwicklung als auch einen hohen Nutzen für Ihr Unternehmen erzielen können. Damit wir Ihnen als Executive eine hervorragende Learning Experience bieten können, integrieren wir Erfahrungen und Erwartungen der Teilnehmenden in unsere Schulungen und entwickeln sie kontinuierlich weiter:
Nutzen für Ihre persönliche Entwicklung
Praxisorientierte Weiterbildung im Key Account Management
Aufstieg in der eigenen Organisation durch Fach- und Persönlichkeitskompetenz
Steigerung der Effektivität und Effizienz durch das Erwerben von praxiserprobten Tools
Branchenübergreifender Erfahrungsaustausch mit hochkarätigen Key Account Manager in der Weiterbildung
Plattform für ein persönliches Beziehungsnetz
Ein Social Event pro Modulwoche zur Weiterentwicklung der eigenen Person und für den Ausbau des eigenen Netzwerks
Nutzen für Ihr Unternehmen
Sicherstellung der Zukunfts- und Wettbewerbsfähigkeit durch die lückenlose Anwendung des St.Galler KAM Konzepts und die Implementierung des Value-Selling-Ansatzes
Langfristige Profitabilität und Wachstum im Unternehmen durch die Vermittlung von Konzepten, Prinzipien, Methoden und Tools für eine professionelle Bearbeitung strategisch wichtiger Kunden
Erarbeitung von konkreten Lösungen für aktuellen Herausforderungen im Unternehmen
Erstellung eines Key Account Management Plans für das eigene Unternehmen unter Begleitung und fachkundiger Betreuung des Studienleiters
Professionalisierung der Aufgaben eines Key Account Managers
Application Criteria
Die Zulassung zum Lehrgang Excellence in Key Account Management erfolgt im Ermessen des Studienleiters. Es wird sowohl auf den beruflichen Werdegang als auch auf die absolvierten Aus- und Weiterbildungen geachtet. Ein akademischer Universitäts- oder Fachhochschulabschluss wird nicht vorausgesetzt.
Da unser Lehrgang immer recht zeitnah ausgebucht ist, empfehlen wir eine sofortige Kontaktaufnahme mit der Studienleitung. Eine Reservation ist hierbei eine optimale Möglichkeit sich unverbindlich einen Platz zu sichern, und in der Zwischenzeit interne, organisatorische Absprachen zu treffen.
Course Structure
Die Weiterbildung Excellence in Key Account Management findet jeweils in drei Seminarblöcken à drei Tagen statt. Das Intensivseminar können Sie sich auch zu einem späteren Zeitpunkt im HSG-Intensivstudium CAS Sales Managementanrechnen lassen:
41. Durchführung: Intensivseminar Excellence in Key Account Management (9 Tage) - Noch 5 Plätze verfügbar!
Modul 1 (13. - 15. September 2022): Systematische Schlüsselkundenanalyse und -bearbeitung
Modul 2 (11. - 13. Oktober 2022): Portfolioausrichtung, Führungs- und Persönlichkeitskompetenz im KAM
Modul 3 (29. November - 01. Dezember 2022): Externe Effekte und interne Implementierung im KAM
Content & Faculty
Kursinhalte
Sie erlernen anhand des St.Galler KAM Konzepts Schritt für Schritt die erfolgreiche Bearbeitung der Key Accounts und erfahren, welche Voraussetzungen im Unternehmen geschaffen werden müssen, um einen nachhaltigen Wettbewerbsvorteil zu erreichen. Das St.Galler Key Account Management Konzept beruht auf wissenschaftlichen Erkenntnissen und Erfahrungen aus zahlreichen Beratungsprojekten und hat sich seit vielen Jahren in der Praxis bewährt.
Systematisches Wissensmanagement und Aufgaben eines Key Account Managers in der Fortbildung Excellence Key Account Management in St.Gallen professionalisieren:
Grundlagen und Instrumente des erfolgreichen und modernen Key Account Managements
Verankerung des Key Account Managements im Unternehmen
Entwicklung persönlicher Kompetenzen und Fähigkeiten eines Key Account Managers
Effektive, effiziente und zielgerichtete Kommunikation mit Schlüsselkunden
Modul 1: Systematische Schlüsselkundenanalyse und -bearbeitung
Kundenorientiertes Key Account Management nach dem St.Galler KAM Konzept
Methoden zur Bewertung und zur Auswahl von Schlüsselkunden
Effektive und effiziente Analyse des Key Accounts und seines Umfelds
Das Potenzial der Key Accounts erkennen und entwickeln
Als Key Account Manager Ressourcen richtig steuern und einsetzen
Planung und strategische Optionen in der Key-Account-Bearbeitung
Professionelle Kommunikation mit Schlüsselkunden erlernen
Digitalisierung im Key Account Management und das Kennenlernen von wichtigen digitalen Tools im B2B-Geschäft
Interne und externe Buying Center Analyse im B2B-Geschäft
Modul 2: Portfolioausrichtung, Führungs- und Persönlichkeitskompetenz im KAM
Die Verbindung zwischen Strategie, Massnahmen und Erfolgskontrolle
Ableitung der Unternehmensstrategie auf die Key Account Management Strategie
Leistungen konfigurieren und Mehrwerte für Key Accounts schaffen und diese richtig kommunizieren
Preispolitik, Preisstrategie und Preistaktik im Key Account Management optimieren
Der Key Account Management Plan sowie deren Erstellung und Professionalisierung
Leadgenerierung im Key Account Management und Suchmaschinenoptimierung (SEO und SEA) zur Beobachtung des digitalen Verhaltens von Schlüsselkunden
Verhandlungsführung in schwierigen Situationen und Training im Key Account Management
Self-Leadership, Teamarbeit und Rollen im Key Account Management
Personalentwicklung für KAM-Mitarbeiter, Karrierepfade im KAM und Prozesse im Key Account Management
Bedeutung, Zusammenstellung und Führung von KAM Teams
Modul 3: Externe Effekte und interne Implementierung im KAM
Strukturen und Implementierung im Key Account Management
Der Key Account Manager im Spannungsfeld zwischen Zentrale und ausländischen Niederlassungen
International und Global Key Account Management
Professionalitäts-Check für das eigene Account Management im eigenen Unternehmen mithilfe des an der Universität St.Gallen entwickelten St.Galler Key Account Management Modells
Interkulturelle Kompetenz als Global Key Account Manager
Management persönlicher Geschäftsbeziehungen
Referierende
Die Referierenden der Weiterbildung Excellence in KAM setzen sich hauptsächlich aus Dozierenden der Universität St.Gallen und renommierten Persönlichkeiten mit ausgewiesener Praxiserfahrung zusammen. Die Universität St.Gallen ist weltweit bekannt für ihre zukunftsweisende Forschung und einzigartige Praxisorientierung.
Die Gruppen- und Einzelarbeiten zu aktuellen Themen sowie die Ausarbeitung der Transferarbeit zwischen den Modulen helfen, die Theorie zu verstehen und diese in die Praxis umzusetzen. Zudem hat mich die Fach- und Methodenkompetenz der Dozenten beeindruckt. Die teils kontroversen Diskussionen mit den Teilnehmenden und Dozierenden aus allen Bereichen der Wirtschaft machen den Lehrgang Key Account Management lebendig und regen zum Querdenken bei der eigenen Arbeit an. Fazit: Sehr empfehlenswert!
Ives Mühlemann
Global Account Director, Bossard Inc.
Meine anfängliche Skepsis, ob sich die Investition in dieses Seminar KAM wirklich auszahlt, war bereits nach dem ersten Seminartag verflogen. Die vermittelten Inhalte und die Spiegelung mit der bisherigen Erfahrung im Key Account Management, führten zu sofort umsetzbaren Verbesserungen mit einem merklichen Mehrwert. Neben den bereits erzielten Erfolgen konnte ich auch langfristig wirkende Massnahmen ableiten. Insbesondere der systematische St.Galler KAM Ansatz ist ein wahres Erfolgsrezept.
Jonas Bialk
Director Global KAM, KSB SE & Co. KGaA
Der Lehrgang Excellence in Key Account Management hat mich motiviert, Schlüsselkunden mit einem strukturierten Ansatz zu entwickeln – meine Erwartungen wurden dabei mehr als erfüllt! Besonders gut gefallen haben mir die Praxisnähe und die prägnanten Einblicke in die wichtigsten Hebel. Positiv zum Seminarerlebnis beigetragen haben die Breite an Branchen im Teilnehmerkreis, die sehr gute Organisation und die ‘Evidence-Based Insights’.
Walter Sutter
District Sales Manager, Medtronic (Schweiz) AG
Why HSG?
Executive education at the University of St.Gallen (HSG), one of Europe's leading business universities, provides you with an optimal preparation for the future. The University of St.Gallen is more than just an educational institution; it is a place of inspiration that stimulates you to think. You will acquire up-to-date knowledge that is of great practical relvance, and gain valuable insights. This will enable you to make an important contribution to social and economic progress and to your own personal development. "From insight to impact" is not just our message; it is a promise against which we can be measured.
Sie interessieren sich für Details zu Tagesinhalten, Zusatzunterlagen oder den Mehrwert in Ihrer individuellen Situation? Gerne stehe ich Ihnen für eine persönliche Beratung zur Verfügung.